Der alltägliche Hausaufgaben-Stress
Kennen Sie das auch von zu Hause?
Ihr Kind hat keine Lust auf Hausaufgaben. Es kann nicht dabei bleiben. Es kann sich nicht konzentrieren. Jede Aufforderung, doch jetzt mal mitzumachen und
mitzudenken, hilft nichts. Zum Schluss wird das Heft in die Ecke gefeuert, das Kind bekommt einen Wutanfall und rennt aus dem Zimmer oder es gibt Tränen der Verzweiflung. Hausaufgaben können zu
einem echten Problem werden.
Aufforderungen, Strafen, Nachhilfe, Trainingscamps - all dies kratzt meist nur an der Oberfläche und lässt die Wurzeln des Übels unberührt.
Sie selber fangen an zu zittern, weil Schule doch wichtig ist und gute Noten auch. Und sie wären doch auch gerne stolz auf Ihr Kind. Und wie sollen Sie sich richtig
verhalten? Je mehr Sie Ihr Kind bedrängen oder Konsequenzen androhen, umso weniger schein es bereit zu sein, etwas zu tun. Häufige Hausaufgaben-Probleme stellen eine große Herausforderung für den
Familienalltag dar.
Auch Sie wünschen sich für Ihr Kind, dass es ihm besser geht beim Lernen zu Hause und in der Schule?
Für eine nachhaltige Lösung von Hausaufgaben-Problemen und anderen Lernproblemen gibt es nach meinen Erfahrungen keine bessere Methode, als sich genau anzuschauen, was in einem Schüler vorgeht, auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene und ganz individuell zu helfen.
Typische Lern- und Hausaufgabenprobleme, die ich in meiner Lernpraxis mit den Kindern löse:
Trifft die Beschreibung auf Ihr Kind zu?
Dann lade ich Sie ein, mich unverbindlich kennenzulernen.